Emotionelle Erste Hilfe (EEH) ist ein körperorientiertes präventions- und Krisenmodell der Bindungsförderung und Krisenintervention für Eltern, Babys und Kleinkinder.
Das Konzept wurde in den vergangenen zwei Jahrzehnten, auf der Basis von bindungstheoretischen, neurobiologischen und körperpsychotherapeutischen Ansätzen von dem Bremer Diplom-Psychologen Thomas Harms entwickelt.
Einsatzgebiete
Überall wo Eltern und Kinder Belastendes erlebt haben oder sich täglich in belastenden Situationen wiederfinden.
Für Babys und Kleinkinder,
Für Eltern,
Ansatzpunkt der EEH ist die Stärkung der elterlichen Bindungsbereitschaft und Feinfühligkeit.
Zuviel Stressbelastung bei Eltern und Kind zeigt sich durch Körperspannung, flacher Atmung und Übererregung des Gehirns.
Eltern grübeln ständig nach Lösungen, probieren viel aus, lesen- und suchen Ratgeber und machen sich häufig Vorwürfe.
Eltern kommen an ihre Grenzen und verlieren den Zugang zu ihren intuitiven Fähigkeiten.
Ein Kreislauf aus Stresserleben bestimmt einen großen Teil des Alltages.
Die EEH geht von einer untrennbaren Verwobenheit von auftretender Körperspannung in Belastung und dem Verlust der Bindungsbereitschaft aus.
Feinfühligkeit und Selbstwahrnehmungsfähigkeit ist essentiell für eine gelingende Bindungserfahrung, der Verlust bewirkt den Zusammenbruch des elterlichen Haltesystems.
Bindungsbereitschaft schafft Entspannung, innere Ruhe und Sicherheit.
In der Emtionellen Ersten Hilfe nutzen wir einfache und stressreduzierende Atem- Imaginations- und Wahrnehmungsübungen. Die Selbstwahrnehmung des eigenen Körpers und die damit verbundene Stimmungslage helfen den Eltern ihren eigenen Stressmodus einzuschätzen und zu regulieren.
Die Eltern bekommen wieder Zugang zu ihren intuitiven Fähigkeiten, ihrer inneren Stimme zu vertrauen, auf ihr Herz zu hören.
Die Eltern bekommen Handlungsstrategien um ein unruhiges und schreiendes Kind zu beruhigen.
Die Eltern werden unterstützt, die Feinzeichen, Stresssignale und Bedürfnisse zu erkennen.
Die Eltern werden unterstützt, die Körpersprache ihres Kindes besser zu verstehen und bekommen mehr Verständnis für ihr Kind.
Die Körperarbeit ist ein weiteres Element der EEH, und unterstützt die Regulationsfähigkeit des Körpers sich zu entspannen.