EEH – Emotionelle Erste Hilfe

-Annette Scholand-Becker-

Heilpraktikerin für
Psychotherapie (HPG)

Sandkaute 4
35469 Allendorf

Telefon: 0175 4509019

Kontaktformular

EMDR

EMDR – Eye Movement Desensitization and Reprocessing

EMDR wurde in den Jahren 1987-91 von Dr.Francine Shapiro entwickelt.
Der Erfolg dieser Methode ist wissenschaftlich geprüft.
Unterschiedliche Langzeitstudien mit EMDR weisen nach, dass dieses Verfahren schneller wirkt als die meisten anderen bekannten Therapiemethoden bei posttraumatischen Belastungsreaktionen.

EMDR ist ein komplexes psychotherapeutisches Verfahren, das seit der 90er Jahre sehr erfolgreich in der Trauma-Verarbeitung eingesetzt wird. EMDR arbeitet über bilaterale Stimulationen d.h. beide Gehirnhälften werden stimuliert, hauptsächlich über Augenbewegungen oder über Klopfbewegung am Körper.

Es geht im wesentlichen um überwältigende Erfahrungen. Die Trauma- Forschung geht davon aus, dass es beim Trauma zu einer Schockstarre kommt, das Erlebte ist zu überwältigend, das Gehirn kann das Erlebte nicht integrieren. Die rechte Gehirnhälfte speichert Bilder des Erlebten, während die linke Gehirnhälfte das Sprachzentrum und Denken unterdrückt um so den Zustand zu überstehen.  Dadurch kann das Erlebte  manchmal nicht in Worte gefasst werden oder ist so abgelegt, dass es dazu keinerlei Erinnerung gibt. Es kommt aber durch ähnliche Situationen oder Trigger immer wieder unkontrolliert hervor. Dadurch kann es zu anhaltendem Stressempfinden bis hin zu Schlafstörungen, Ängsten, Blockaden usw. kommen, die den Alltag erschweren.

 

Hier hilft  EMDR bei der Bewältigung und Integration.

 

Einsatzgebiete:

  • Bindungstraumatisierungen
  • Angst und Panikstörungen
  • Traumatische Erfahrungen und damit verbundene posttraumatische

 

Belastungsstörungen, nach Unfall, Tod eines nahestehenden Menschen,Geburt, Operationen, Trennung…
Schlafstörungen

  • Psychosomatische Störungen
  • Schmerzzustände
  • Dissoziative Störungen
  • Selbstwertproblematik
  • Depression
  • Leistungsblokaden/Lernblockaden

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.